endwickeln
p. Adr. Nancy Hölterhof
Elisabeth-Breuer-Str. 6
51065 Köln
endwickeln setzt sich zusammen aus den Worten
ende: palliative und hospizliche Begleitung rund um das Lebensende
und
entwickeln: in einem Prozess vorwärtsschreiten und die vorhandenen Fähigkeiten und Ideen zur Entfaltung bringen
ist ein Weiterbildungs- und Begleitungsangebot in Palliative Care von
Christoph Schmidt
geb. 1962, Diplom-Theologe, Gestalt- und Integrativ-Therapeut HPG, Seelsorger
Nancy Hölterhof
geb. 1977, Diplom Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin und systemische Paartherapeutin, Supervisorin (DGSv)
Norbert Reicherts
geb. 1964, Diplom-Theologe, Integrativer Kunst- und Kreativitäts-Therapeut EAG/FPI, Spiritual Care-Begleiter
Wir haben langjährige Erfahrung sowohl in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörigen als auch in der Seminarleitung für Fortbildungen im Hospiz- und Palliativ-Bereich sowie in Qualifizierungen für Trauerbegleitung.
Als Grundlage in Palliative Care sind Haltung & Kommunikation keine starre Eigenschaft, sondern bedürfen immer wieder Aufmerksamkeit und Justierung. Begegnung kann so authentisch auch unter schwierigen Bedingungen gelingen. Unser Angebot fragt und entwickelt mit den Teilnehmenden, was professionelle Haltung und Kommunikation unterstützt, welche Werte und Erfahrungen ihr zugrunde liegen und auf welche Kompetenzen zurückgegriffen werden kann.
Das Seminar „Haltung und Kommunikation“ hat das Ziel, Kommunikation zu reflektieren und die Gestaltungsmöglichkeiten der Begegnungen zu erweitern. Austausch und Übungen fördern die bewusste Wahrnehmung der Begegnungen. Vertiefung und Erweiterung der individuellen Kommunikations-möglichkeiten sind ein lebenslanger Prozess.
Spiritual Care – spirituelle Begleitung – ist selbstverständlicher Teil von Palliative Care und stets die Aufgabe vom gesamten Versorgungsteam. Eine spirituelle Dimension ist unbewusst oder bewusst eingebunden in jede Begegnung mit Menschen am Ende ihres Lebens. Unser Angebot macht sich mit den Teilnehmenden auf die Suche nach den spirituellen Bedürfnissen schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Zugehörigen, nach der eigenen Spiritualität und der Spiritualität in der Begegnung.
Das Seminar „Kommunikation und Spiritualität“ hat das Ziel, die spirituelle Dimension in der Palliative Care – Sinn, Bedeutung, Verbundenheit, Transzendenz – zu reflektieren, in die Kommunikation einzubeziehen und deren Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern. Austausch und Übungen fördern die bewusste Wahrnehmung spiritueller An-Fragen der Spiritualität der Begegnungen.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite:
Als Nutzerin bzw. Nutzer dieser Webseite haben Sie gewisse Rechte, die Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung persönlicher Daten von der DSGVO insbesondere in Artikel 12-23 gewährt werden. Bitte wenden Sie sich zu Auskünften oder Anträgen in diesem Kontext an die oben angegebene Adresse. Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, bitte ich ebenfalls um einen Hinweis. Eine Beschwerde können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Diese Webseite nutzt keine Cookies.
Diese Webseite speichert keine personenbeziehbaren Daten, insbesondere nicht in den Logfiles des Webservers.